Sonntag, 27. April 2008

Westkueste

Heute mal ohne Fotos. Wir sind schon wieder einige 100km weiter und vom Suedosten an die Westkueste gefahren. Hier soll es ja staendig regenen. Aber nix davon ist wahr. Wir hatten super Wetter, waren wieder viel Wandern und werden uns gleich auf den Weg in den aeussersten Norden der Suedinsel machen. Das mit dem Arbeiten in NZ haben wir aufgegeben. Wir waren in einem Weinanbaugebiet und dort laeuft die Weinlese auf Hochtouren. Wir brauchen aber eine Genehmigung, da wir ueber 30 sind, die kostet Geld und bei 6,50 Euro Brutto (alle zahlen den hier gesetzlichen Mindestlohn), haetten wir fuer 4 Euro die Stunde da gestanden.
So werden wir mit der Arbeit noch bis Deutschland warten.
Vor uns liegt noch eine "Grosse Wanderung" und dann geht es auch schon auf die Nordinsel. Zum Glueck ist es hier wieder etwas waermer, da ein warmer Meeresstrom von Australien auf die Kueste trifft. DAs mit dem Schnee war nicht so lustig.

Mittwoch, 16. April 2008

Catlins II





So haben wir einen Schlenker entlang der Kueste Richtung Norden vollfuehrt und sind gestern in Dunedin angekommen. Das Problem mit den historischen Bauten hier ist, dass die aeltesten von 1860 sind. Aber schoen ist es trotzdem mal wieder, richtige Steinhaeuser zu sehen und mal in ein Museum, oder Shoppen zu gehen.
Auf jeden Fall haben wir jetzt auch mitbekommen, dass das mit der Zeitumstellung ziemlich kompliziert ist. Erst waren es genau 12 Stunden. Dann habt ihr auf Sommerzeit umgestellt und hier endete, eine Woche spaeter, die Sommerzeit. Hat eine Woche gedauert bis wir das auf der Reihe hatten. Jetzt sind es noch 10 Stunden, schon etwas weniger...

Catlins





Die letzten Tage sind wir dann an der Suedkueste entlanggefahren. An den Catlins. Hier gibt es vor allem Tiere zu beobachten. Koenigsalbatrosse, Gelbaugenpinguine und Seeloewen. Man kann an menschenleeren Straenden entlangspazieren. Es gibt Hoehlen, den suedlichsten Punkt der Suedinsel und geniale, wilde Stellplaetze fuer unseren Bulli.

Magret und Neville II


Geschlafen und verkoestigt sind wir bei den beiden im Haus ueber drei Tage. Ich habe dann auch noch einen Tag eine Kettensaege in die Hand bekommen und mal das Groebste aus dem Garten geschnitten. Tania, Magret und Neville haben mit zwei Wagen die Berge n Aesten aus dem Garten bewegt. Auf dem Foto seht ihr dann auch noch die Tochter Stefanie mit ihrem Mann Steve und den beiden Kindern. Die beiden Soehne leben auf der Nordinsel und haben mit der Landwirtschaft nix am Hut. Und so waren M+N froh, als Stefanie Steve kennenlernte, der eigentlich Koch ist, aber Feuer und Flamme war, als er anfing auf der Farm zu arbeiten. Und nun werden die beiden die Farm in einigen JAhren uebernehmen. Verkaufen kommt naemlich nicht in Frage.
Wir hatten 3 super Tage und haben viel ueber NZ gelernt. Und Vielleicht sehen wir M+N bald schon wieder.

Magret und Neville








Und dann waren da noch Magret und Neville. Die hatten wir zufaellig waehrend einer Pause vor unserer ersten "Grossen Wanderung" kennengelernt. Und wie das hier in NZ so ueblich ist, hatten sie uns eingeladen, doch mal bei ihnen vorbeizuschauen. Und das haben wir dann getan. Die beiden haben eine Schaffarm mit 2000 ha Land und 9000 Schafen. Und ein riesenhaus mit Riesengarten. Wir hatten ziemliches Glueck, da gerade einige 1000 Schafe den Bauch geschoren bekommen haben, damit der Bock es beim Paaren etwas leichter hat. So sind wir alle Huegel mal abgefahren und haben geholfen die Schafe zusammenzutreiben. Hauptsaechlich machen das die Hund, aber die Gatter muessen ja auch noch geoffnet und geschlossen werden. Tania isst den Schafen uebrigens ihr Winterfutter weg. Und man kann noch sehen, was die "Schaefer" so in ihrer Freizeit so machen. Sie stellen sich an den Fuss eines kleinen Berges mit ihrem Hund. Der wird dann nur durch Pfiffe 600m weit auf den Huegel dirigiert. Dort werden drei Schafe freigelassen und die muss der Hund, unter den Pfiffen des Schaefers, ueber einen Pakour in einen Kreis unten beim Schaefer bellen, oder dirigieren. Es gibt naemlich "Augen-" und "Bellhunde". Und es gibt ein Punktesystem. 100 Punkte sind das Maximum. Fuer ein zu langes Stillhalten der Schafe gibt es zB.Punktabzug.

Kepler trek






Als wir dann aber zurueck nach Te Anau sind, dem Ausgangspunkt unserer naechsten "Grossen Wanderung", war das Wetter bescheiden, sollte aber besser werden. Am naechsten morgen wollten wir die Uebernachtungen buchen und standen vor der Tafel, wo das Wetter angeschlagen war. In dem moment kommt eine Angestellte und haengt eine Unwetterwarnung an die Wand. Ok, also noch einen Tag warten. Da sind wir dann belohnt worden. Strahlender Sonnenschein. Nachdem wir schon um 14 Uhr auf der Huette waren, sind wir gleich noch auf den naechsten Gipfel. Zum Glueck, denn am naechsten Tag, auf der Gradwanderung, war es wieder wolkenverhangen. Alles in allem aber eine tolle Wanderung.

Milford Sound





Da werde ich aber bruchen, um das alles aufzuholen. Nach unserem letzten Trek sind wir nochmal weiter nach Sueden gefahren. Ins Fjordland. Dort wo es aussieht wie in Norwegen. Hier gibt es die hoechsten Niederschlaege NZs. Bis zu 8000 mm Niederschlag im Jahr. In Hamm sind es zum Vergleich ca. 650mm. Im Schnitt regnet es jeden zweiten Tag. Aber, was soll ich sagen, als wir ankamen hatten wir das beste Wetter. Anstatt zu Wandern, sind wir dann zum Milford Sound gefahren. Hatten einen astreinen Sonnenauf- und untergang und haben noch eine Tageswanderung in strahlendem Sonnenschein unternommen, nachdem wir auch eine Bootsfahrt af dem Fjord hatten.