Montag, 31. März 2008

Grosse Wanderung II




Aber nix fuer ungut. Die Klamotten sind gewaschen und auch getrocknet. Es hat trotzdem Spass gemacht und wir sind auf dem Weg zur naechsten grossen Wanderung. Der Kepler Trekk. Das Problem ist, dass man auf den grossen Wanderungen alles Taggenau reservieren muss. Wenn alles belegt ist, muss man sich ein anderes Datum nehmen und wenn dann das Wetter nicht mitspielt...
Der Kepler soll aber momentan nicht so voll sein. Wir werden uns mit unserem Bulli mal dorthin bewegen und auf stabiles Wetter warten und dann hoffentlich was buchen koennen.

Grosse Wanderung




Wir sind bei strahlendem Sonnenschein gestartet. Das war schoen. Doch schon in der Nacht begann es zu regenen. Und das tat es den ganzen naechsten Tag. Wir haben nicht ein Bild gemacht an dem Tag. Es war eine Hoehenwanderung mit den schoensten Aussichten, aber davon haben wir nichts gesehen. Am dritten Tag haben wir vor lauter Wolken auch nichts gesehen, aber es hat wenigstens nicht mehr geregnet. Am vierten Tag wurde das Wetter, nach einem Schauer am morgen, zusehends besser. Und am letzten tag sind wir mit Sonnencreme auf der HAut bei strahlendem Sonnenschein wieder am Auto angekommen.

Sonntag, 23. März 2008

Tramping





Wenn man in NZ eine Mehrtages wanderung macht, wird das als tramping bezeichnet. Und jeder weiss, welche der Grossen Wanderungen am besten ist. Wir werden erstmal den Routburn Track gehen und einen kleineren anschliessen, damit wir wieder halbwegs am Anfangspunkt herauskommen. Das ist meistens das grosse Problem, wenn man ein Auto hat. Anfangs und Endpunkt liegen meist weit auseinander. In unserem Fall 180 km. Das geht aber bis zu 400 km. Mal sehen. Auf jeden Fall haben wir auch eine Flugshow an Ostern gesehen und sind jetzt in Queenstown. Dem Mekka fuer Funsport in NZ. Paragleiten, Schnellbootfahrten, Fallschirmspringen, Bungeejumping, Canyoning, Helikopterrundfluege. Das geht soweit, dass kombitickets angeboten werden, weil alles einzeln zu bezahlen zu teuer waere. Aber es gibt eben auch genuegend Leute, die viele Sachen machen wollen. Und so kann man 5 Extremsachen in 8 Stunden zum Wahnsinnssuperschnaeppchenpreis bekommen. Wir nutzen dagegen nur den hiesigen Supermarkt um nochmal einzukaufen, nochmal blog erneuern und mails schreiben und werden Waesche waschen, bevor es dann auf die Wanderung geht....

Die erste Woche





Wir sind zunaechst auf eine Halbinsel in der Naehe von Christchurch gefahren. Und praktisch gleich hinter dem Ortsausgangsschild geht das mit der Filmkulissenlandschaft los. Wir hatten Bombenwetter und haben abends schoene Plaetze gefunden, an denen wir den Wagen abstellen konnten, kochen konnten und eine ruhige Nacht hatten. Und dann die Sonnenaufgaenge. Ein Traum. Die ersten Tageswanderungen haben wir am Mt Cook und Mt Aspiring unternommen. An einem Tag 1200 Meter rauf und wieder runter. Das alles war aber nur training. Eben haben wir unseren ersten Trail gebucht. Es gibt sogenannte Great Walks (Grosse Wanderung), die man buchen muss, da die Anzahl der Wanderer pro Tag begrenzt wird. Da Ostern ist muessen wir noch 3 Tage warten und dann geht es los. Mit vollem Gepaeck durch die Landschaft. Hoffentlich bleibt das Wetter so.

Frohe Ostern aus Mittelerde


Jep, das ist very nice hier. Wir haben nicht einmal einen Osterhasen im Supermarkt bekommen. Supermaerkte haben zwar jeden Tag auf, aber Alkohol darf Karfreitag und Ostersonntag nicht verkauft werden. Da werden die Regale dann eingeschweisst. Ostermontag ist uebrigens kein Problem. Da darf man wieder...
Und unserem Autoatlas gibt es ein Zeichen fuer Orte, an denen beruehmte Filme, bzw. Scenen, gedreht worden sind. Heute waren wir an Stellen von "Herr der Ringe", an denen Mittelerde abgedreht worden ist. Direkt sehen kann man eigentlich nie, wo genau der Drehort war, aber die natur ist dort immer gigantisch.

Samstag, 15. März 2008

Abfahrt




Aber irgendwann muessen wir ja auch mal los. Unser Zimmerkollege Warren ist uns sehr ans Herz gewachsen. Er hat demnaechst eine neue Stelle in Auckland, wo wir ihn sicher besuchen werden, da die Foo Fighters dort am 5.+6. Mai spielen und wir Karten haben. Kim und Michel werden auch mit von der Partie sein. Dann hiess es nur noch die Berge an Lebensmittel zu verstauen, allen auf Wiedersehen zu sagen..... und ins Internet zu gehen. Mal sehen, wie regelmaessig wir ans Netz kommen. Ab jetzt wird naehmlich im bulli gepennt und gelebt. Auf der naechsten Reise haben wir dann bestimmt nen Laptop dabei. Und dann gibt es auch Bilder vom neuen Innenleben. Und wenn wir gleich auch noch die letzten erledigungen gemacht haben, ist es wahrscheinlich schon 17 Uhr und wir werden nicht mehr weit aus der Stadt kommen. Egal, auf jeden Fall geht es erstmal in den Sueden und zum Mt. Cook......

Freitag, 14. März 2008

Bulliausbau





Also haben wir erstmal alles rausgeruppt, die Matraze bei der Salvation Army abgegeben, die noch montierte Rueckbankz in Einzelteile zerlegt und an der Deponie sachgerecht entsorgt, das Holz ordentlich gelagert und wieder eingebaut. Eine Bohrmaschine fuer 8 Euro gekauft und eine Handsaege. Wenn man dann schon ueber 2 Wochen in einem Hostel ist, kennt man schon einige Leute. Vor allem die, die auch laenger bleiben. Einige arbeiten fuer einige Wochen und bleiben die Zeit im Hostel. Hauptsaechlich scheinen die Touristen aus Deutschland zu kommen. Kim und Michel kommen von der Mosel. Andreas (gelbes T-Shirt) aus Koeln und nur Bob aus Amerika, lebt aber in NZ. Die beiden haben dann auch mal gerne mitgeholfen. Wir haben wechselseitig fuereinander gekocht und abends zusammengesessen.
Und jetzt kennen wir alle Bretterpreise, wissen endlich wo man Stoffmeterware bekommt, was ein Oelwechsel kosten kann und was man in welchem Supermarkt am besten bekommt. Nach 4 Tagen ist der Wagen dann endlich fertig.

Autokauf


Endlich....., das hat dann 2 Wochen gedauert, bis wir ein Auto gekauft haben. Andere fahren nach 4-5 Tagen los und wir schaffen es heute, nach 19 Tagen. Es ist aber auch echt doof gelaufen. Zwiemal hatten wir eigentlich einen Van gekauft. Das eine mal hat sich die Verkaeuferin dann nochmal zu Gunsten eines hoeher Bietenden entschieden, obwohl sie uns die Zusage gegeben hatte. Beim zweiten "Kauf" war auch schon alles klar und dann haben sich die Leute ueberlegt, den Wagen doch zu behalten. Beide Male waren die Verkaefer Deutsche. Wir haben uns dann einen letzten Tag gesetzt, da wir auch endlich loswollen Schliesslich haben wir einen Toyota Hiace, Bj 88 (mit Handschaltung), 230000km in gutem Zustand gekauft. Von einem Japaner. Wir haben einen Werkstattcheck machen lassen, was den Preis nochmal etwas gedrueckt hat auf 850 Euro. Aber es war auch klar, dass neue bremsen dran mussten und noch andere Kleinigkeiten. Hat dann auch nochmal gut gekostet. Im Wagen stand ein richtiges Bett, aber sehr alt, superweiche Federkernmatraze und gammelig. Ansonsten doch ziemlich dreckig und lieblos gemacht. Richtig schoen sollte es werden.

Montag, 3. März 2008

New Zealand

O.K., wir haben fast den Flug verpasst. Da war eben eine Baustelle, in der ein Unfall passiert ist, zur Hauptverkehrszeit 5 km vor dem Flughafen. Nachdem wir uns in einer halbe Stunde ganze 100m bewegt hatten sind wir auf der Gegenrichtung in ein Taxi gestiegen. Der Fahrer ist dann in 22 Minuten 28km durch die Stadt gefahren ueber irgendwelche Hochautobahnen. Aber egal, es hat noch gereicht. Dann Flug nach Australien und dort 8 Stunden auf dem Flughafen im Ttansferbereich verbracht. Als wir dann nach 22 Stunden in Christchurch angekommen sind, war mein Rucksack nicht da und Tanias Rucksack wurde eine Stunde auseinandergenommen. Jeds T-Shirt auseinandergefaltet, Tabletten im Internet ueberprueft und leider (lieber Robert) wurden auch unsere Glueckskastanien eingesackt. Die Einfuhr von Samen ist strengstens untersagt, auch wenn es hier schon angepflanzte Kastanien giebt, und sie werden jetzt verbrannt.
Da war es dann schon ein Uhr und wir sind am Flughafen geblieben und haben dort geschlafen. Aber am naechsten morgen wusste auch niemand was ueber den Rucksack. Der ist dann nach 3 Tagen zum Glueck doch noch aufgetauacht, nachdem er 2 Tage lang nichtmals lokalisiert werden konnte, und lag dann eines Abends im Hostel.
Die wichtigste Aufgabe besteht aber im Suchen eines geeigneten Vans. Wir wollen doch mit einem Bulli fahren und das ist hier unten eigentlich super einfach. Bulli kaufen, einige Monate fahren, verkaufen. Versicherungen und Ummelden ist ganz einfach und der TUEF kostet nurr 25 Euro. Meistens klappt das ganz gut, ohne grossen Wertverlust. Im Moment ist Saisonende und somit gibt es ein grosses Angebot und nur wenige Kaeufer. Aber es ist soviel Schrott dabei. Und unser Problem besteht auch darin, dass wir den Wagen dann zum Hoehepunkt der Nebensaison verkaufen werden. Somit wollen wir wirklich nicht das einfachte nehmen. Wir suchen jetzt intensiv seit 4 Tagen und eben haben wir ein ernstes Angebot gemacht. Mal sehen. Die Verkaeuferin kommt uebrigens aus Muenster. Und sowieso, in dem Hostel, in dem wir sind, ist Deutsch fast die Hauptsprache. Selbst die Haelfte der Staff sind Deutsche.
Drueckt mal die Daumen, dass es klappt mit dem Wagen. Wenn ja, dann gibt es naechstes mal auch ein Bild.....