Polen und der Regen. Hatte ich wirklich irgendwann erwaehnt, wir haetten keinen Regen? Das war mal. Als wir Vilnius verliessen sind wir Richtung Trakai. Zur einzigen Wasserburg in Osteuropa! Kein Tag verging ohne Schauer. Ueber die Binnen-EU-Grenze sind wir an kleinem Grenzuebergang zwischen Litauen und Polen der nur von Fussgaengern, Radfahrern und Pferde-fuhrwerken benutzt werden darf. Drei Grenzbeamte ziehen den Pass durch ein mobiles Lesegeraet, warten auf die Antwort via Satellit und wenn man sauber ist darf man nach ca. 15 Minuten die grenze uebertreten. Die ganze Anlage ist von EU-Mitteln finanziert.
Tja, und dann hat es den morgen geregnet. Wir sind in den naechsten Ort, um fuer den Weg zu den Masuren einzukaufen. Wir dachten, wir gehen mal ins Internetcafe. Daraus sind 5 Stunden geworden. Es regnete aber noch immer. Ich habe die Prognose gesehen. Regen. Wir sind dann in eine Touristeninfo um den Weg zu den Masuren rauszusuchen und haben erwaehnt, dass wir von dort aus weiter nach Krakau wollen. Und der Typ meinte, es gaebe einen (von insgesamt 6!) Zug, der direkt aus dem Ort nach Krakau fahren wuerde. - In 3 Stunden - Er schob die Wetteraussichten fuer Nordpolen nach..... Ade Masuren, Ade Wolfsschanze. Der Nachtzug war klasse. 11 Stunden, 2 Personen, 2 Raeder, 30 Euro. Da haben wir uns ganz schnell entschieden und standen am naechsten morgen um 8 Uhr in Krakau.
Eine super schoene Stadt. Leider auch mit einer tragischen Geschichte. Ich habe mir heute das ehemalige Ghetto von Krakau angeschaut. Einige Begrenzungsmauern stehen noch. Und Oskar Schindler hat hier gelebt. Ich kannte den Film Schindlers Liste auch. Mir war aber nicht bewusst, dass das alles in Krakau spielte. Es gibt noch den Eingang zur Fabrik, der auch bei den Dreharbeiten zum Film benutzt wurde und ein kleines museum. Wir wollen dann auch noch nach Auschwitz, was ausserhalb von Krakau liegt. Die Stimmung im Ghetto war schon schauerlich, auch wenn normales Leben in den Strassen ist. Wie soll das erst dort werden?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen