Jau, erstmal viele gruesse aus Vilnius. Wir sind aber bereits mit gepackten Raedern zum Internetcafe. Aber eins nach dem anderen. Wenn mal irgendwann jemand an eurem Garten steht, wild mit den Armen fuchtelt und irgendwas in einer Sprache redet, von der Ihr kein Wort versteht, ladet ihn einfach ein. Zelt im Garten aufstellen, Bewirtung und Nutzung der Dusche sind das Mindeste. Und dann treibt noch jemanden auf, der die Sprache spricht und den ihr ans Handy holt. Soviel zu unserer letzten Uebernachtung in Lettland. In Litauen angekommen, mussteN wir feststellen, dass die Felge von Tania sich wieder aufloeste. Aber Glueck im Unglueck. Wir fanden jemanden, der Deutsch sprach und mit dem Auto in ein billiges Hotel vorfuhr. Wir mssten dann den Bus nehmen, weil es in dem Ort keinen richtigen Radladen gab.
Langsam wird das richtig aergerlich. Der Radladen stellte wieder alle Moeglichen Theorien auf. Ueberladen, falsche Bremsen usw. Also folgte ein laengeres Gespraech mit dem eigentlichen Hersteller. Der sagte zu, wir sollen erstmal eine neue Felge montieren lassen und das mit dem Haendler in Hamm klaeren. Der blockte aber erstmal auch ab. Also erstmal in den Radladen und den Auftrag erteilt. Bei genauerer Begutachtung stellte sich heraus, dass die Felge, welche vom Radladen in berlin(der genau die Marke vertritt), irgendwie ei altes Modell war und es sich um einen Materialfehler handelt.
Wir haben schon ueberlegt, das komplette Rad zurueck nach Deutschland zum Hersteller zu schicken. Der soll dann den Neupreis ueberweisen und wir kaufen irgendwo ein anderes Rad.
Auf jeden Fall hatten wir noch einige sehr schoene Tage in Vilnius. Es sind dann doch fast 5 Tage geworden. Hatte ich uebrigens letztes mal geschrieben, dass wir keinen Regen hatten?
Als wir in Riga aus dem Internetcafe kamen regnete es. Wir haben auch schon einige Gewitter gehabt. Meist Tagsueber unter irgendwelchen Vordaechern.
Nochwas zur kommunikation. In Helsinki konnten wir uns bereits nach der Suche nach einem oeffentlichen Telefon anhoeren, This is not the age of public phones. Hier wurden wir gefragt, warum wir denn kein Laptop dabeihaetten. An jeder Tankstelle kann man sich umsonst einloggen und zB nach Hotels Wegen usw suchen. Aber auch fast jedes Dorf hat einen WiFi Masten, oder eine kleine Buecherei mit kostenlosem Internetzugang. Und Festnetzanschluesse hat man hier auch nicht.
Na, auf jeden Fall werden wir jetzt wohl so in 2 Tagen wieder in Polen sein und erstmal zu den Masuren fahren, soweit die Felgen halten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
nachdem wir "komplett" wieder in Lübeck angekommen sind verfolgen wir euren blog.Es ist ja unglaublich mit Tania 'HR.wir träumen von den vergangen Wochen in estonia und denken an Euch viel viel Gück dieplattmachers.PS MK steht vor dem Haus.
Kommentar veröffentlichen